Unsere Beeren

Folgende «Schwingerbeeri» sind am wachsen:

Heidelbeeren

Saison:
Juli bis September
Sorten:
«Bluecrop»; «Reka»; «Patriot»; «Brigitta Blue»; «Elizabeth»
Qualität:
Bio

Die beliebte Superfood-Beere.
Am besten schmecken die aromatischen Beeren natürlich immer noch handgepflückt und frisch ab dem Strauch – aber sie überzeugen auch auf Torten, zu Kompott gekocht oder in Smoothies. Und sind prallvoll mit wertvollen Mineralstoffen und Vitaminen.

Cranberry

Saison:
August bis November
Sorte:
«Red Star»
Qualität:
Bio

Bei der Cranberry gilt: Sauer macht lustig – und gesund

Sie sind zwar klein, liefern aber jede Menge gesunde Inhaltsstoffe und sind wandlungsfähig: Süss oder herzhaft – Cranberrys sind zu beidem ein toller Begleiter.

Frische Cranberrys
Allgemein kann gesagt werden, dass sich frische Cranberrys ideal für herzhafte Gerichte, wie beispielsweise für Saucen oder als Zugabe zu Fleisch eignen.
Die Säure der Cranberrys harmoniert außerdem gut mit mildem Käse.
Weiters lassen sich Cranberrys gut zu Konfitüre oder Kompott verarbeiten und schmecken dann beispielsweise gut zu Milchreis, Pudding oder Pfannkuchen.
Tipp: Obwohl Cranberrys sehr gesund sind, sollten sie roh nur in Maßen genossen werden.
Getrocknete Cranberrys
Getrocknete Cranberrys harmonieren sehr gut mit Müsli, Plätzchen oder Kuchen.

Preiselbeere

Saison:
September bis Oktober
Sorte:
«Red Pearl»
Qualität:
Bio

Preiselbeeren gehören zum kulinarischen Herbst wie die Alpen zur Schweiz.

Ihr Geschmack ist herb-säuerlich und sie verleihen süssen wie salzigen Speisen und ebenso Getränken eine ganz besondere Note. Zudem enthalten die Beeren verschiedene Vitamine und Mineralstoffe, unterstützen uns also ideal für die kühlere Jahreszeit.
Wegen ihres herbsauren Geschmacks werden Preiselbeeren selten roh gegessen. Daher kennt man Preiselbeeren eher als Gelee oder Kompott, die besonders zu Wildgerichten gern gegessen werden.

Aronia

Saison:
August bis September
Sorten:
«Aron»; «Nero»; «Viking»
Qualität:
Bio

Willkommen in der Welt der kleinen Beeren mit grosser Wirkung

Aronia ist eine violette, fast schwarze Beere. Die herbe Frucht kann getrocknet zum Naschen für zwischendurch geknabbert oder als Saft genossen werden.
Die Aroniabeere ist nicht nur vielseitig anwendbar und gesund, sondern auch regional und naturnah.

Maibeere / Frühbeere

Saison:
Mai bis Juni
Sorten:
«Vostorg»; «MyBerry Farm»; «MaiStar»
Qualität:
Bio

Die Früchte sind sehr vitaminreich (Vitamin C und Vitamine B) und schmecken vorzüglich, ungefähr wie Heidelbeeren.

Johannisbeere

Saison:
Juni und Juli
Sorten:
Johannisbeere Rot (Sorte Rovada)
Johannisbeere Weiss (Sorte Versailler)
Johannisbeere Schwarz (Sorte Cassis)
Qualität:
Bio

Johannisbeeren enthalten wertvolle Mineralstoffe, viel Vitamin C und Pektin, reichlich Fruchtsäure und wichtige Ballaststoffe. Dabei zeichnen sich die in der Schweiz unter dem Namen „Cassis“ bekannten schwarzen Früchte durch ihren besonders hohen Gehalt an Vitamin C und Pektinen (Gelierstoffen) speziell aus und sind somit nicht nur eine Gaumenfreude, sondern auch ein Stärkungsmittel. Geschmacklich zeichnen sich die schwarzen Früchte durch ihr leicht säuerlich-herbes Aroma aus. Die roten wie auch die weissen Beeren sind im Geschmack um einiges milder.

schwingerbeeri

CHECKOUT

BANKÜBERWEISUNG
Konto:
CH78 8080 8007 2445 1955 4
IID (BC-Nr.): 80808
SWIFT-BIC: RAIFCH22

Raiffeisenbank Unteremmental, Lützelflüh
Martin Stäger
Rüegsaustrasse 1
3415 Rüegsauschachen

mit Vermerk: Pate; Spende oder Investor